Jahresrückblick der 2. Kompanie
Schützenverein Sythen
Zwar ist die letzte JHV des Gesamtvereins (4. November 2022) nicht so lange her, aber unsere Kompanie hat in den letzten Monaten so manch intensive Tage durchgemacht.
Am Freitag den 25.11. (vor dem 1. Advent) hatten die 2te und die 4te Kompanie in guter geplanter Zusammenarbeit einen wunderschönen und mächtigen Tannenbaum ins Visier genommen.
Am Freitag wurde gefällt, aufgeladen, abtransportiert und im Kreisverkehr wieder aufgestellt. Das Wetter passte und ganz besonderer Dank gilt den Sythener Landwirten aus Uphusen, die mit Ihren Treckern und Tiefladern diese Aktion erst möglich machten.
Nur mit Silonetzen und vielen Spanngurten konnte der große Baum so gebändigt werden, dass er aus Haltern kommend über Nebenstraßen bis nach Sythen transportiert werden konnte.
Ohne den Autokran der Firma Mertmann aus Lippramsdorf, der sowohl in Haltern beim Fällen und Aufladen wie auch beim Eintopfen in Sythen notwendig war - wäre dies Aktion nicht machbar gewesen.
Am folgenden Samstag war Schmücken angesagt: Neue Lichterketten rundeten das Gesamtbild ab, da die alten nach vielen Jahren nicht mehr zu gebrauchen waren. Es stellt sich dann heraus, dass diese neuen Lichterketten dem riesigen, voluminösen Baum nicht gerecht wurden. Innerhalb der folgenden Tage wurden noch weitere, neue Lichterketten gekauft sowie montiert und ließen den Baum in der Adventszeit somit in vollem Glanze strahlen. In der dunklen Jahreszeit war das ein wunderschöner Anblick zu Tag und zu Nachtzeiten.
Samstagsabends vor dem ersten Advent hatten wir zum Grünkohlessen und Glühweintrinken auf den Dorfplatz eingeladen. Auch hier hatten wir Wetterglück und dieser Abend wurde ein riesiger Erfolg mit vielen Gästen. Mit neuen, großen Stehtischen von Martin Konermann sowie leckerem Grünkohl von Pricking wurde es eine gelungene Aktion. Auch Glühwein, Kinderpunsch und Bier fanden reißenden Absatz. Viele Schützenbrüder, größtenteils mit Familie - auch aus anderen Kompanien, neugierige Mitbürger und Freunde des Schützenvereins fanden an diesem schönen Abend zusammen.
Leider gab es Mitte Dezember dann die traurige Nachricht vom Tod unseres Schützenbruders Heinz Büning. Heinz war Gründungsmitglied und erster Hauptmann der 2. Kompanie, Ehren Hauptmann, ehemaliger Vogelbauer und auch Vorstandsmitglied als Schriftführer im Gesamtverein.
Auch war Heinz bei so prägenden Dingen wie der Einführung der ersten Kompaniestandarte, des Wimpelbaumes und auch des Motto-Montags ganz vorne dabei. Zur Beerdigung von Heinz Büning fanden sich sehr viele Schützen ein, um ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten. Für uns war es ein schwerer Abschied.
Zurück zum Thema Tannenbaum. Ein weiteres aufregendes Ereignis war ein Feuerwehreinsatz im Kreisverkehr Anfang Januar aufgrund eines Sturmschadens. Unser ach so stolzer Tannenbaum musste einem Unwetter Tribut zollen. Die Feuerwehr hatte schnell alles im Griff und dank vieler helfender Hände aus den eigenen Reihen war das Malheur schnell beseitigt. Leider waren die neuen Lichterketten nicht Kettensägen geeignet. Rettungsversuche blieben erfolglos. Bleibt zu resümieren: Wir hatten einen großartigen Tannenbaum, den wohl schönsten überhaupt. Er erstrahlte während der gesamten Adventszeit und über die Weihnachtszeit hinweg bis ins neue Jahr. Beim besagten ‚Umfall' ist niemand zu Schaden gekommen, was das Wichtigste ist. Auch sind uns keine Kosten in Rechnung gestellt worden. Nur die Lichterketten....
Unser Kompanieschießen am 08.01.23 war ein nie dagewesener Erfolg! Der neue Schießstand bot eine professionelle Umgebung und eine stets gute Übersicht über den Wettbewerb. Die großartige Beteiligung von über 60 Schützen sorgte für eine super Stimmung und am Ende hatten wir verdiente Sieger. 3 Pokale und diverse Sachpreise wurden überreicht. Gulaschsuppe und leckeres Bier sowie fleißige Helfer und Unterstützer der Sportschützen: Alle haben ihren Teil beigetragen. Die Bude war rappelvoll, sodass die Sportschützen zu später Stunde noch Thekenunterstützung organisieren mussten. Wände und Decken stehen aber noch. Eine Wahnsinns Feier.
Etwa einen Monat später, am 11. Februar trafen wir uns zur diesjährigen Winterwanderung. Dieses Mal zusammen mit der 5. Kompanie. Über 50 Männer machten sich auf den Weg Richtung Dülmen und genossen unterwegs bei gutem Winterwetter eine tolle Verpflegung. Gleichzeitig machten sich unsere Frauen auch auf den Weg. Geplant aber in eine andere Himmelsrichtung. Mit Bollerwagen, Getränken und Musik blieb unterwegs kaum ein Auge trocken. Um 18:00 Uhr trafen sich dann alle zum anschließenden - dann gemeinsamen - Grünkohlessen im Prickingshof. Später wurde noch ausgelassen getanzt, was vermutlich nicht mehr alle mitbekommen haben. Die 5. Kompanie jedenfalls hat an diesem Tag für viel Schwung gesorgt. Prädikat: Perfekt.
Die JHV de 2. Kompanie im Prickingshof am 31.03.2023 verlief ohne nennenswerte Groß-Ereignisse. Anwesend waren bei schlechtem Wetter 25 Mitglieder.
Wie schon gesagt: Einige intensive Tage liegen jetzt hinter uns.
Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen in 2023.
Soweit der Jahresrückblick der 2. Kompanie
Anzahl der Kompaniemitglieder am 14.04.2023: 137
Stefan Jussen, Hauptmann